|
|
 |
Frisiersalon ER SIE |
|
Wir sind ein Dienstleistungsbetrieb. Unsere Aufgabe besteht darin auf Kunden einzugehen, sie zu beraten und zuzuhören.
|
Unternehmens-Eckdaten |
MitarbeiterInnen: |
10 Personen |
|
Branche: |
Gewerbe Handwerk |
|
Ort: |
6020 Innsbruck |
|
Kerntätigkeit: |
Frisör-, Fußpflege-, und Kosmetiksalon. |
|
|
|
|
|
Das Erstgespräch
Richard Eisner betont beim Erstgespräch die Wichtigkeit der individuellen Beratung für seine Kunden. Vitale MitarbeiterInnen sind Ihm ein großes Anliegen.
|
 |
Der Umgang mit und die Bewältigung von Stress, ist in unserer Zeit äußerst wichtig. Wir sind oft mit Stress konfrontiert und erhoffen uns durch fachliche Hilfe Manches besser zu bewältigen.
Richard Eisner, Geschäftsführung
|
|
|
|
|
 |
Vitalität beginnt im Kopf
Ich bin sehr beeindruckt von der Form des Projektes "G'sundheit in unseren Betrieben" und mir ist die Wichtigkeit der eigenen Gesundheit und der meiner MitarbeiterInnen bewusst geworden.
Richard Eisner, Geschäftsführung
|
|
|
 |
 |
Impulsworkshop Vitalität kann man essen
Am Anfang war es schwierig sich vorzustellen was hinter "G'sundheit in unseren Betrieben" steckt. Jetzt weiss ich mehr und bin schon auf die nächsten Monate gespannt.
MitarbeiterIn Frisörsalon Er/Sie
|
|
|
|
 |
 |
Den Weg definieren
Durch die Befragung der MitarbeiterInnen wird Betriebliche Gesundheitsförderung für die MitarbeiterInnen verständlich. Gesundheit im ganzheitlichen Sinn - körperlich, psychisch und sozial - wird im Betrieb analysiert udn Maßnahmen definiert.
|
|
|
|
 |
 |
Die Gesundheitszirkel sind sehr gut angekommen. Es wurden Lösungsvorschläge für Belastungen bei der Arbeit von den Angestellten ausgearbeitet. Jetzt versuchen wir sie im betrieb umzusetzen. Die Angestellten fühlen sich ernst genommen.
Richard Eisner
|
|
|
|
 |
 |
Vitalität selbst definieren
Führungskräfte erkennen, dass Work - Life Balance sich in erster Linie um die Frage dreht, inwieweit sich berufliche Wertvorstellungen wie Erfolg, Wachstum, Rentabilität mit Werten wie Vitalkraft, Gesundheit und Familie vereinbaren lässt.
Wo stehe ich gerade, was ist nötig, damit ich in meiner Kraft bin, das waren zentrale Fragen im Rahmen des WerteCoachings.
|
|
 |
 |
Vitale Potentiale erkennen
In Unternehmen, Organisationen und Teams ist der Mensch der entscheidende Motor fü Entwicklung und Erfolg. Er kann dabei verhindert oder gefördert werden. In seiner Führungskompetenz, in seinen Entscheidungen, in seinen Ressourcen. Das Symbolon Coaching beachtet die tieferen, inneren Ebenen genauso wie die äußeren. Verständnis mit zielgerichtetem Handeln verbinden, Bewusstes mit Unbewusstem und Wirtschaft mit Psychologie.
Elisabeth Köchl
|
|
 |

|
Kochworkshop - Das VitalBild
Meine eigene Vitalität bildlich dargestellt - genial! Der Gesundheitsfaktor Nummer eins ist der eigene Rhythmus. Mir wurde bewusst, dass es in meiner Verantwortung liegt, mir zu überlegen, wo meine "Energietankstellen" sind.
|
|
 |
 |
Impulsworkshop Nordic Walking
Die Kombination aus Information, Techniktraining, Laktattest und Trainingseinheiten ist optimal für den Aufbau der richtigen Motivation.
|
|
|
 |
 |
Impulsworkshop Yoga
Vitalität beginnt im Kopf! Sich selbst begegnen, besser verstehen und neues entdecken - das ist persönliche Entwicklung.
|
|
|
|
 |
 |
Prozesse entwickeln und attraktive Angebote fördern.
Wir sind mit dem ganzen Treatments sehr zufrieden, und haben teamintern eine sehr positive Stimmung. Die Ansätze aus den Workshops und den verschiedenen Vitalbilanzen (Bewegung, Ernährung, Mental, Energie und Umfeld) sollten in die Unternehmensausbildung bzw. Unternehmensprüfung einfließen.
Richard Eisner
|